Glutenfreie Zitronenkuchen-Würfel

2 mins
0 Kommentare
Glutenfreie Zitronenkuchen-Würfel

Glutenfreier Genuss: Einfache und kreative Rezepte für Hobbybäcker:innen

Glutenfrei backen muss weder kompliziert noch langweilig sein! Egal, ob du gerade erst mit dem glutenfreien Backen anfängst oder einfach neue Ideen suchst – hier findest du kreative Rezepte und Tipps, um ohne Gluten richtig durchzustarten.

Frisch, zitronig und herrlich sommerlich – dieser Kuchen ist ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel.

Zutaten:

  • 200 g glutenfreies Mehl (z. B. Reismehl)
  • 1 TL Backpulver
  • 150 g Zucker
  • 3 Eier
  • 100 ml Pflanzenöl
  • 100 ml Zitronensaft (frisch gepresst)
  • Abrieb einer Bio-Zitrone
  • Eine Prise Salz

 

Zubereitung:

  1. Backofen auf 180 Grad vorheizen und eine quadratische Backform (20x20 cm) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  2. Eier und Zucker schaumig schlagen. Öl, Zitronensaft und Zitronenabrieb unterrühren.
  3. Mehl, Backpulver und Salz mischen und vorsichtig unter die flüssige Mischung heben, bis ein glatter Teig entsteht.
  4. Den Teig in die Backform füllen und etwa 25-30 Minuten backen. Abkühlen lassen.
  5. Den Kuchen in kleine Würfel schneiden und nach Belieben mit Puderzucker bestäuben.

Tipps für erfolgreiches glutenfreies Backen: 

  • Die richtige Mehlmischung: Glutenfreie Mehle wie Reismehl, Maismehl oder Mandelmehl funktionieren oft besser in Kombination. Fertige glutenfreie Backmischungen sind ein guter Einstieg.
  • Bindemittel verwenden: Xanthan oder Johannisbrotkernmehl sorgen für die richtige Konsistenz und verhindern, dass der Teig zu trocken wird.
  • Flüssigkeit anpassen: Glutenfreie Mehle nehmen oft mehr Flüssigkeit auf. Wenn der Teig zu fest ist, einfach einen Schuss Wasser, Milch oder Pflanzendrink hinzufügen.

Fazit:

Glutenfrei backen ist eine spannende (und leckere!) Herausforderung, die mit den richtigen Rezepten und Zutaten richtig Spaß macht. Probiere diese Rezepte aus und entdecke, wie vielseitig glutenfreie Leckereien sein können. Viel Freude beim Backen – und natürlich beim Naschen! ✨

Hinterlasse einen Kommentar