Zum Inhalt springen
Sommeraktion: Gratis Versand auf alle Bestellungen Sommeraktion: Gratis Versand auf alle Bestellungen
Mit Experten entwickelt Mit Experten entwickelt
+10.000 Kunden und wachsend +10.000 Kunden und wachsend
Food Freedom 01/25: Fokus Gluten
Food Freedom 01/25: Fokus Gluten
Food Freedom 01/25: Fokus Gluten
Food Freedom 01/25: Fokus Gluten
Food Freedom 01/25: Fokus Gluten
Food Freedom 01/25: Fokus Gluten
  • Inhalte & Kapitel

    Vorwort
    Kapitel 1: Was ist Glutensensitivität? ​
    Kapitel 2: Unterschied zwischen Zöliakie und Glutensensitivität ​
    Kapitel 3: Was passiert im Darm bei Glutensensitivität? ​
    Kapitel 4: Diagnosestellung – Wie wird Glutensensitivität erkannt? ​
    Kapitel 5: Ernährungstipps für Menschen mit Glutensensitivität ​
    Kapitel 6: Rezeptideen für eine glutenfreie Ernährung ​
    Kapitel 7: Checklisten für den Alltag – So vermeiden Sie Gluten ​
    Kapitel 8: Die Rolle des Mikrobioms bei Glutensensitivität ​
    Kapitel 9: Langfristige Auswirkungen einer Glutensensitivität ​
    Kapitel 10: Fazit und Handlungsempfehlungen ​

  • Impressum
    Herausgeber:

    HSK Ventures GmbH

    Dr. Hari Sven Krishnan

    Stanserstrasse 23

    6362 Stansstad Switzerland

    Autoren: Dr. Hari Sven Krishnan

    Gestaltung und Layout: Aleksandra Wendler, Lara Diekmann

    Disclaimer:

    Die Informationen, die in diesem E-Book bereitgestellt werden, dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die Informationen in diesem E-Book ersetzen nicht die professionelle medizinische Diagnose, Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärzte oder Gesundheitsexperten. Die Autoren und Herausgeber dieses E-Books übernehmen keine Verantwortung für Schäden oder Verluste, die durch das Lesen oder die Anwendung der in diesem E-Book bereitgestellten Informationen entstehen. Die Leser sollten immer einen qualifizierten Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann konsultieren, bevor sie medizinische Entscheidungen treffen oder Behandlungen beginnen. Die in diesem E-Book enthaltenen Informationen können sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse oder Entwicklungen in der medizinischen Forschung ändern. Die Autoren und Herausgeber empfehlen, die Aktualität und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen regelmäßig zu überprüfen. Die Nutzung der Informationen in diesem E-Book erfolgt auf eigenes Risiko. Weder die Autoren noch die Herausgeber sind verantwortlich für irgendwelche Folgen oder Schäden, die sich aus der Nutzung der in diesem E-Book präsentierten Informationen ergeben. Die Erwähnung von Produkten, Dienstleistungen oder Ressourcen in diesem E-Book stellt keine Billigung oder Empfehlung dar. Leser sollten ihre eigenen Recherchen durchführen und sich vor der Nutzung solcher Produkte, Dienstleistungen oder Ressourcen unabhängig informieren.

    Urheberrechtshinweis:

    Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, des vollständigen oder teilweisen Nachdrucks, der elektronischen oder mechanischen Reproduktion, der Verbreitung und der Übersetzung, sind vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Autors/der Autorin darf dieses Werk in keiner Form reproduziert oder übertragen werden, sei es elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopieren, Aufzeichnen oder durch Informationsspeicher- und -abrufsysteme, mit Ausnahme der kurzen Zitate in Rezensionen oder kritischen Abhandlungen. Stand: März 2025

Food Freedom 01/25: Fokus Gluten

eBook als PDF Download

14,95€
  • Mehr als 50 Seiten fundiertes, aktuelles Wissen über Gluten und Glutensensitivität
  • Informationen zu Zöliakie-Abgrenzung, Mikrobiom, Ernährung und weitere zentrale Aspekte
  • Von Symptomen bis Diagnose, von Mikrobiom bis Ernährung – kompakt, verständlich und praxisnah

Bereitstellung als PDF-Download

  • Direkt als Download verfügbar
  • Mit Experten aus dem Toleranto-Beirat geschrieben
  • Inhalte & Kapitel

    Vorwort
    Kapitel 1: Was ist Glutensensitivität? ​
    Kapitel 2: Unterschied zwischen Zöliakie und Glutensensitivität ​
    Kapitel 3: Was passiert im Darm bei Glutensensitivität? ​
    Kapitel 4: Diagnosestellung – Wie wird Glutensensitivität erkannt? ​
    Kapitel 5: Ernährungstipps für Menschen mit Glutensensitivität ​
    Kapitel 6: Rezeptideen für eine glutenfreie Ernährung ​
    Kapitel 7: Checklisten für den Alltag – So vermeiden Sie Gluten ​
    Kapitel 8: Die Rolle des Mikrobioms bei Glutensensitivität ​
    Kapitel 9: Langfristige Auswirkungen einer Glutensensitivität ​
    Kapitel 10: Fazit und Handlungsempfehlungen ​

  • Impressum
    Herausgeber:

    HSK Ventures GmbH

    Dr. Hari Sven Krishnan

    Stanserstrasse 23

    6362 Stansstad Switzerland

    Autoren: Dr. Hari Sven Krishnan

    Gestaltung und Layout: Aleksandra Wendler, Lara Diekmann

    Disclaimer:

    Die Informationen, die in diesem E-Book bereitgestellt werden, dienen ausschließlich zu Informationszwecken. Die Informationen in diesem E-Book ersetzen nicht die professionelle medizinische Diagnose, Beratung oder Behandlung durch ausgebildete Ärzte oder Gesundheitsexperten. Die Autoren und Herausgeber dieses E-Books übernehmen keine Verantwortung für Schäden oder Verluste, die durch das Lesen oder die Anwendung der in diesem E-Book bereitgestellten Informationen entstehen. Die Leser sollten immer einen qualifizierten Arzt oder einen anderen medizinischen Fachmann konsultieren, bevor sie medizinische Entscheidungen treffen oder Behandlungen beginnen. Die in diesem E-Book enthaltenen Informationen können sich aufgrund neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse oder Entwicklungen in der medizinischen Forschung ändern. Die Autoren und Herausgeber empfehlen, die Aktualität und Richtigkeit der bereitgestellten Informationen regelmäßig zu überprüfen. Die Nutzung der Informationen in diesem E-Book erfolgt auf eigenes Risiko. Weder die Autoren noch die Herausgeber sind verantwortlich für irgendwelche Folgen oder Schäden, die sich aus der Nutzung der in diesem E-Book präsentierten Informationen ergeben. Die Erwähnung von Produkten, Dienstleistungen oder Ressourcen in diesem E-Book stellt keine Billigung oder Empfehlung dar. Leser sollten ihre eigenen Recherchen durchführen und sich vor der Nutzung solcher Produkte, Dienstleistungen oder Ressourcen unabhängig informieren.

    Urheberrechtshinweis:

    Dieses E-Book ist urheberrechtlich geschützt. Alle Rechte, einschließlich der Vervielfältigung, des vollständigen oder teilweisen Nachdrucks, der elektronischen oder mechanischen Reproduktion, der Verbreitung und der Übersetzung, sind vorbehalten. Ohne schriftliche Genehmigung des Autors/der Autorin darf dieses Werk in keiner Form reproduziert oder übertragen werden, sei es elektronisch oder mechanisch, einschließlich Fotokopieren, Aufzeichnen oder durch Informationsspeicher- und -abrufsysteme, mit Ausnahme der kurzen Zitate in Rezensionen oder kritischen Abhandlungen. Stand: März 2025

Glutenunverträglichkeit

Wenn Gluten zum Problem wird

Gluten ist ein Bestandteil des modernen Speiseplans – fast unsichtbar, aber allgegenwärtig. Es findet sich in Brot, Pasta, Gebäck, Fertiggerichten und selbst in scheinbar glutenfreien Lebensmitteln. Für Menschen mit Zöliakie ist Gluten ein klarer Verursacher schwerer gesundheitlicher Beschwerden. Doch auch jenseits dieser Diagnose häufen sich Hinweise darauf, dass Gluten für einen wachsenden Teil der Bevölkerung problematisch sein könnte – ohne dass eine klassische Unverträglichkeit oder Allergie vorliegt.

In der medizinischen und ernährungswissenschaftlichen Forschung wird zunehmend die sogenannte Nicht-Zöliakie-Glutensensitivität thematisiert. Dabei handelt es sich um eine Form der Empfindlichkeit gegenüber glutenhaltigen Lebensmitteln, die weder mit Zöliakie noch mit einer Weizenallergie gleichzusetzen ist. Die Symptome sind unspezifisch – dazu zählen unter anderem Verdauungsbeschwerden, Konzentrationsprobleme, Hautreizungen, Müdigkeit oder das Gefühl allgemeiner Unausgeglichenheit. Solche Beschwerden werden im Alltag häufig anderen Ursachen zugeschrieben oder schlichtweg hingenommen.

Gerade weil die Symptome diffus sind und keinen eindeutigen Auslöser erkennen lassen, bleibt die Verbindung zu Gluten oft unentdeckt. Das führt dazu, dass viele Betroffene über Jahre hinweg mit Einschränkungen leben, ohne die Ursache zu hinterfragen. Gleichzeitig sorgt der öffentliche Diskurs rund um glutenfreie Ernährung für Verunsicherung – zwischen Modetrend, medizinischer Relevanz und Halbwissen.

Zum eBook

Gluten verstehen – Orientierung in einem komplexen Ernährungsfeld

Ein tieferes Verständnis von Gluten und seiner möglichen Wirkung auf den Körper kann dabei helfen, Zusammenhänge besser einzuordnen. Das eBook „Food Freedom – Nahrungsmittelintoleranzen verstehen, Leben genießen“ greift diese Thematik fundiert und differenziert auf. Es bietet Einblicke in aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse, erklärt unterschiedliche Formen der Glutensensitivität und stellt Möglichkeiten vor, um individuelle Reaktionen auf Gluten besser zu beobachten und zu bewerten.Ziel ist nicht, vorschnell zu einem glutenfreien Lebensstil zu raten, sondern Orientierung zu schaffen. Wer sich mit wiederkehrenden körperlichen Beschwerden konfrontiert sieht, ohne eine klare Ursache identifizieren zu können, findet in diesem eBook wertvolle Impulse für die persönliche Auseinandersetzung mit Ernährung, Wohlbefinden und möglichen Unverträglichkeiten.Gerade in einer Zeit, in der das Interesse an gesunder Ernährung wächst, aber die Informationsflut oft zu mehr Unsicherheit als Klarheit führt, kann eine sachliche und gut strukturierte Aufbereitung der Fakten eine hilfreiche Grundlage für bewusste Entscheidungen bieten. Das eBook „Food Freedom“ versteht sich genau als solche – als Einladung zur Reflexion, ohne erhobenen Zeigefinger.

Jetzt bestellen

Was macht die eBook-Reihe "Food Freedom" so besonders?

Expertise aus dem Toleranto-Beirat

Geballtes und aktuelles Wissen rund um das Thema Nahrungsmittelunverträglichkeiten - zusammengetragen aus dem Toleranto Experten-Netzwerk

Wissenschaftlich fundiert

Aktuelle wissenschaftliche Erkenntnisse in klarer, verständlicher Sprache. Komplexe Zusammenhänge praxisnah und ohne medizinisches Vorwissen erklärt

Fokus auf Lebensqualität - ohne Dogmen

Ermutigung zu einer reflektierten, individuellen Auseinandersetzung mit Gluten. Es geht um mehr Wohlbefinden – nicht um pauschale Verbote oder Trends.

Theorie UND Praxis

Bereitstellung von Alltagstipps, Ernährungsempfehlungen und Strategien für den Umgang mit Gluten – von der Lebensmittelauswahl bis zur Reisevorbereitung.
  • "Ich habe eigentlich eine Histaminintoleranz, musste aber festellen, dass Gluten wohl auch ein Problem bei mir verursacht. Mit dem eBook habe ich Ansatzpunkte gefunden, um hier weiterzukommen - danke!"

    Klara T.
  • “Da werden natürlich auch Produkte drin beworben, nichts desto trotz hab ich es probiert. Mir hat es extrem weitergeholfen - danke!“

    Gina J.
  • "War für mich ein wertvoller Einstieg in das Thema, weil mein Mann betroffen ist. Hoffe es kommt bald als "echtes" Buch."

    Nina W.
  • “Endlich mal nachvollziehbar erklärt, dass eine Glutenunverträglichkeit nicht immer = Zöliakie sein muss“

    Karsten U.

Dr. Hari Krishnan

Promovierter Apotheker und seit über 25 Jahren im Gesundheitswesen. Er fokussiert sich auf die Entwicklung von hochwertigen und wissenschaftlich geprüften Inhaltsstoffen und Produkten.

Dr. rer. nat. Detzel

Heilpraktikerin mit naturwissenschaftlicher Basis: 17 Jahre Berufserfahrung in der pharmazeutischen Industrie, u.a. in Naturheilkunde, Dermatologie und medizinischer Ästhetik und seit 2012 Heilpraktikerin in eigener Praxis.

Prof. Dr. rer. nat. Schwiertz

Seit 2014 Mitglied des wissenschaftlichen Beirats der Hochschule Furtwangen und der Old Herborn University sowie seit 2017 außerplanmäßiger Professor für Gastrointestinale Mikrobiologie an der JLU Gießen.