Eine Glutenunverträglichkeit kann sich auf unterschiedlichste Weise äußern, wobei die Symptome oft unspezifisch und variabel sind. Viele Betroffene sind sich der Ursache ihrer Beschwerden nicht bewusst, da die Symptome auch mit anderen Erkrankungen wie einem Reizdarm verwechselt werden können.
Doch wie lässt sich erkennen, ob es eine Glutenunverträglichkeit ist? Im Folgenden mehr Details zu den Symptomen:
Verdauungsbeschwerden: Blähungen, Durchfall und Bauchschmerzen
Zu den häufigsten Symptomen einer Glutenunverträglichkeit zählen Verdauungsprobleme. Hierunter fallen Blähungen, die ein unangenehmes Völlegefühl im Bauch hervorrufen können, sowie Durchfall, der sowohl akut als auch chronisch auftreten kann.
Bauchschmerzen zählen ebenfalls zu den häufigen Begleiterscheinungen und können in ihrer Intensität variieren - von leichten Krämpfen bis hin zu starken Schmerzen, die oft nach dem Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln auftreten.
Diese Verdauungsbeschwerden entstehen, da das Immunsystem auf das im Gluten enthaltene Protein Gliadin reagiert. Die Reaktion kann zu einer Entzündung des Darms führen. Wenn die Symptome regelmäßig nach dem Verzehr von Brot, Pasta oder anderen glutenhaltigen Lebensmitteln auftauchen, könnte dies ein Hinweis auf eine Glutenunverträglichkeit sein.
Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten
Neben den körperlichen Beschwerden klagen viele Menschen mit Glutenunverträglichkeit über Müdigkeit und Konzentrationsschwierigkeiten. Dies kann zu einem Gefühl der allgemeinen Erschöpfung führen, wodurch der Alltag erheblich beeinträchtigt werden kann. Oft wird diese Müdigkeit mit anderen Faktoren wie Stress oder Schlafmangel in Verbindung gebracht, während die tatsächliche Ursache möglicherweise in der Ernährung liegt.
Schwierigkeiten bei der Verarbeitung von Gluten können die Effizienz der Nährstoffaufnahme im Körper verringern. Ein Nährstoffmangel, insbesondere an wichtigen Vitaminen und Mineralien, kann sich direkt auf das Energielevel sowie die kognitive Funktion auswirken. Bei häufiger Müdigkeit und Unkonzentriertheit, obwohl ausreichend geschlafen wird, könnte ein temporäres Weglassen von Gluten in der Ernährung sinnvoll sein.
Kopfschmerzen, Hautprobleme und Gelenkschmerzen: Weitere Anzeichen von Symptomen einer Glutenunverträglichkeit
Zusätzlich zu den oben genannten Symptomen können auch andere Beschwerden auf eine Glutenunverträglichkeit hinweisen. Häufig berichten Betroffene von wiederkehrenden Kopfschmerzen oder Migräne, die möglicherweise durch die Entzündung im Körper verursacht werden. Hautprobleme, wie beispielsweise Hautausschläge, Ekzeme oder Dermatitis, können ebenfalls auftreten und sind oft mit der Nahrungsaufnahme verbunden.
Ein weiteres mögliches Symptom einer Glutenunverträglichkeit sind Gelenkschmerzen, die bei Betroffenen auftreten können. Diese Schmerzen können ebenfalls auf eine entzündliche Reaktion im Körper zurückzuführen sein, die möglicherweise durch den Verzehr von glutenhaltigen Lebensmitteln ausgelöst wird.