Ob Brötchen, Nudelgerichte oder Kuchen - beim glutenfreien Kochen und Backen gilt es einige Aspekte zu beachten.
Mit diesen Tipps gelingt es, die Herausforderungen zu meistern:
-
Verwende glutenfreie Mehlsorten wie Reismehl, Maismehl, Mandelmehl oder Kartoffelstärke. Diese eignen sich hervorragend zum Binden von Soßen sowie zum Backen.
-
Achte beim Einkaufen immer auf die Kennzeichnung "glutenfrei". Lese die Zutatenlisten sorgfältig durch.
-
Ersetze Weizen-, Roggen- oder Gerstenmehl in Rezepten 1:1 durch ausgewählte glutenfreie Mehlsorten. Oft bedarf es etwas Übung und Experimentierfreude, bis die gewünschte Konsistenz erreicht wird.
-
Verwende glutenfreie Backzusätze wie Xanthan oder Guarkernmehl. Diese verbessern die Textur Ihrer Backwaren.
-
Eine halbierte Backtemperatur und eine leicht verlängerte Backzeit vermeiden ein zu schnelles Austrocknen.
-
Lasse glutenfreie Brote und Gebäckstücke länger ruhen und abkühlen, bevor Du sie schneidest. So bleibt die Konsistenz optimal.
-
Bewahre glutenfreie Produkte luftdicht verschlossen und getrennt von glutenhaltigen Lebensmitteln auf. So bleiben sie länger frisch und eine Kontamination wird ausgeschlossen.
Mit etwas Übung lässt sich ein persönliches Repertoire an leckeren glutenfreien Gerichten und Backwaren aufbauen.