Zum Inhalt springen
Sommeraktion: Gratis Versand auf alle Bestellungen Sommeraktion: Gratis Versand auf alle Bestellungen
Mit Experten entwickelt Mit Experten entwickelt
+10.000 Kunden und wachsend +10.000 Kunden und wachsend
Wie stellt man sicher, dass ein Produkt glutenfrei ist?

Wie stellt man sicher, dass ein Produkt glutenfrei ist?

Beim Einkaufen ist es für Menschen mit Glutenunverträglichkeit besonders wichtig, gründlich auf die Produktkennzeichnung zu achten. Denn nicht jedes Produkt, das auf den ersten Blick "glutenfrei" erscheint, ist dies auch tatsächlich.

Auf folgende Hinweise ist zu achten:

  1. Prüfen Sie die Zutatenliste sorgfältig. Wörter wie "Weizen", "Roggen", "Gerste" oder "Hartweizengrieß" sind Indikatoren für Gluten-Bestandteile.

  2. Suchen Sie nach der eindeutigen Kennzeichnung "glutenfrei" oder "ohne Gluten". Hierbei handelt es sich um eine verbindliche Kennzeichnung.

  3. Beachten Sie die gesetzlich erlaubte Gluten-Höchstmenge von maximal 20 Milligramm pro Kilogramm Lebensmittel. Produkte mit dieser Höchstmenge dürfen als “glutenfrei” gekennzeichnet werden.

  4. Informieren Sie sich über Zertifizierungen wie das Siegel der Deutschen Zöliakie-Gesellschaft (DZG) oder das Symbol der durchgestrichenen Ähre. Diese zeigen an, dass die Produkte strenge Anforderungen erfüllen und als glutenfrei gelten.

  5. Seien Sie vorsichtig bei verarbeiteten Produkten wie Saucen, Würzmischungen oder Fertiggerichten. Hier kann das Vorhandensein von Gluten leicht übersehen werden.

  6. Achten Sie auch auf mögliche Kreuzkontaminationen in der Herstellung oder beim Verkauf.

Mit etwas Achtsamkeit und Praxiserfahrung lässt sich schnell ein Gefühl dafür entwickeln, welche Produkte wirklich glutenfrei sind.

Vorherigen Post Nächster Beitrag

Hinterlasse einen Kommentar